Verantwortlich für die Datenverarbeitung

Christine vom Lehn
Heilpraktikerin für Psychotherapie

Bruggastraße 20
79117 Freiburg

Telefonisch erreichbar unter 0151 54353335 oder per Mail unter praxis@vomlehn.de.

Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten – Zwecke und Rechtsgrundlagen

Datenverarbeitung auf dieser Website und weiteren Online-Angeboten

Logfiles

Bei Aufruf meiner Website werden Logfiles gesetzt und bleiben für 7 Tage gespeichert. Rechtsgrundlage ist mein berechtigtes Interesse an einem störungsfreien Betrieb der Website und der Möglichkeit etwaige Angriffsversuche nachvollziehen zu können.

Newsletter

Wenn du meinen Newsletter abonnierst, verwende ich deine E-Mail-Adresse, um dir regelmäßig den Newsletter zuzusenden. Die Rechtsgrundlage für den Newsletter-Versand ist deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst du jederzeit widerrufen, um den Newsletter nicht weiter zu bekommen. Schreib mir dazu einfach eine Mail an praxis@vomlehn.de und lass mich wissen, dass du den Newsletter nicht mehr erhalten möchtest.

Datenverarbeitung in meiner Praxis

Ich verarbeite personenbezogene Daten auf Grundlage von datenschutzrechtlichen Regelungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie des Bundesdatenschutzgesetzgesetzes (BDSG). Im Rahmen der Aufgabenerfüllung werden folgende Daten verarbeitet:

Zur Durchführung und Betreuung des Vertragsverhältnisses oder dem vorvertraglichen Verhältnis sowie von Kontaktanfragen und zur Kommunikation mit dir, verarbeite ich Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO. Gesundheitsdaten werden auf Grundlage einer Einwilligung gemäß Art. 9 Abs. 2 lit a) verarbeitet. Daneben gibt es gesetzliche Aufbewahrungspflichten, so dass auch Art. 6 Abs. 1 lit. c) DSGVO in Verbindung mit der jeweiligen gesetzlichen Regelung eine Rechtsgrundlage sein kann.

Empfänger der personenbezogenen Daten

Um meine Leistungen zu erbringen, bediene ich mich mehrerer Auftragsverarbeiter:

  • Zur Praxisverwaltung und zur Abwicklung von Online-Terminbuchungen verwende ich die Software Lemniscus. Diese wird von der pgt technology scouting GmbH, Ruschgraben 51, 76139 Karlsruhe bereitgestellt.
  • Über meine Telefonnummer 0151 54353335 bin ich nicht nur telefonisch, sondern auch per WhatsApp erreichbar. Hierfür nutze ich WhatsApp Business und habe die entsprechenden Datenverarbeitungsbedingungen abgeschlossen.
  • Daneben verwende ich Auftragsverarbeiter für den Betrieb dieser Website, meiner internen Dateiablage und der Bereitstellung eines E-Mail-Postfachs.

Speicherdauer

Die von mir gespeicherten personenbezogenen Daten werden nach Maßgabe von gesetzlichen Vorgaben gelöscht. Ich lösche die Daten, sobald sie für den Verarbeitungszweck nicht mehr erforderlich sind, eine gegebene Einwilligung widerrufen wird oder sonstige Erlaubnisse entfallen.
Daten, die z. B. aus steuerrechtlichen Gründen noch aufbewahrt werden müssen oder deren Speicherung noch für die Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist, werden gelöscht, sobald dies nicht mehr der Fall ist.

Die E-Mail-Adresse, die du für den Versand des Newsletters angegeben hast, wird gelöscht, sobald du die Einwilligung in den Newsletter widerrufst, es sei denn, dass diese E-Mail-Adresse auch für andere Kommunikation als zum Newsletter-Versand zwischen meiner Praxis und dir verwendet wird.

Betrieb eines Instagram-Profils

Für mein Instagram-Profil @c.vomlehn_hpp gelten die entsprechenden Datenschutzhinweise von Meta Platforms Ireland Limited.

Betroffenenrechte

Wenn ich personenbezogene Daten von dir verarbeite, hast du folgende Betroffenenrechte:

  • ein Recht auf Auskunft über die verarbeiteten Daten und auf Kopie,

  • ein Berichtigungsrecht, wenn ich falsche Daten über dich verarbeite,

  • ein Recht auf Löschung, es sei denn, dass noch Ausnahmen greifen, warum ich die Daten noch speichere, also zum Beispiel Aufbewahrungspflichten oder Verjährungsfristen

  • ein Recht auf Einschränkung der Verarbeitung,

  • ein jederzeitiges Recht, Einwilligungen in die Datenverarbeitung zu widerrufen,

  • ein Widerspruchsrecht gegen eine Verarbeitung bei berechtigtem Interesse,

  • ein Recht auf Datenübertragbarkeit,

  • ein Beschwerderecht bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde, wenn du findest, dass ich deine Daten nicht ordnungsgemäß verarbeite. Für mich ist der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg zuständig. Wenn du dich in einem anderen Bundesland oder nicht in Deutschland aufhältst, kannst du dich aber auch an die dortige Datenschutzbehörde wenden.

Dieser Text wurde auf Grundlage von ds-gvo.clever des Landesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg erstellt.